Jetzt zum Vorbereitungskurs anmelden
Übung macht den Meister

Meistervorbereitungskurs Teil I und II
Um angehende Meister*innen adäquat auf ihre Meisterprüfung vorzubereiten, müssen sie durch das Absolvieren entsprechender Vorbereitungskurse in die Lage versetzt werden, einen Handwerksbetrieb zu führen, d. h. insbesondere:
- betriebliche Arbeitsabläufe, eingesetzte Technologien oder Techniken zu gestalten, zu reflektieren, zu begründen und zu optimieren
- erbrachte Arbeitsergebnisse zu bewerten und deren Qualität zu sichern
- Kundenbeziehungen strategisch zu gestalten sowie
- Markttrends zu identifizieren und mögliche Auswirkungen auf den eigenen Betrieb abzuleiten
Hier zeigt sich der deutliche Unterschied zum Gesellenniveau, bei dem es vorrangig um ausführende und anwendende Aspekte geht.
Laden Sie sich jetzt Infomaterial und Anmeldungsbogen zum Meistervorbereitungskurs als PDF herunter.

Der Weg zum Gesellenbrief ohne Ausbildung
Für Mitarbeiter des Gebäudereiniger-Handwerks, die die Voraussetzung gem. § 37 Abs. 2 HwO/§ 45 Abs. 2 BBiG erfüllen (wer mehr als 4,5 Jahre Tätigkeit im Gebäudereiniger-Handwerk oder besondere Erfahrungen nachweisen kann) bietet die Innung einen Vorbereitungskurs mit Ziel der abschließenden Teilnahme an der Gesellenprüfung („Externenprüfung“) an.
Laden Sie jetzt das Infomaterial und Anmeldungsbogen zum Gesellenvorbereitungskurs als PDF herunter.
